Allgemeine Informationen

 - Haftungsausschluß

- Segelanweisungen

 

 

____________________________________________________________________________________________________________________________

Simon Heindl und Fynn Kaufhold erfolgreich bei der Junioren WM 2022 der 49er

 

Junioren WM 2022 der 49er am Comer See - vom Unterbacher See auf dem Weg in die internationale Spitze der 49er

Die Weltmeisterschaft der Junioren in der olympischen 49er-Skiffklasse fand dbieses Jahr vom 31.07. bis 7.08. am Comer See statt. Mit 68 Teams aus mehr als 30 Nationen  befanden sich im Vergleich zum Vorjahr 25 Boote mehr auf dem Wasser. Im Juniorenbereich sind Segler startberechtigt, die noch nicht das 23.Lebensjahr vollendet haben.

Wir, Simon Heindl (17 Jahre) und Fynn Kaufhold (18 Jahre), waren das erste Mal im 49er auf einer JoWM und gehörten zu den jüngeren Startern. Da wir seit Januar 2022 in der Trainingsgruppe des Bundesnachwuchskaders (German Sailing Team) am OSP Kiel trainieren, hatten wir uns als Ziel gesetzt, in die erste Hälfte zu segeln. In den 8 Qualifikationsrennen verpassten wir dieses Ziel nur knapp und konnten uns insgesamt den 2.Platz im Silberfleet sichern. Mit diesem Endergebnis waren wir das drittbeste Team  Deutschlands im Wettkampf.

 juniorenwm2022

____________________________________________________________________________________________________________________________

Florian Büscher erfolgreich bei der KW 2020

Florain Büscher (DSCU) hat erfolgreich mit seinem Vorschoter Jacob Lanzinger (CYC) Anfang September an der Kieler Woche teilgenommen - nach 11 Läufen mit 83 Teilnehmer*Innen wurde final der sehr beachtliche 3.Platz ersegelt. Ein toller Erfolg, insbesondere die Tatsache, dass sie bis zur 5. Wettfahrt noch auf dem 1. Platz lagen.

 IMG 20200916 WA0034

IMG 20200916 WA0035

Florian Büscher (links) und Jacob Lanzinger (CYC)

IMG 20200916 WA0036

 

____________________________________________________________________________________________________________________________

29 er Euro Cup am Gardasee - unser Team im Goldfleet 

Am Gardasee fand im Oktober der letzte Eurocup 2019 statt. Es waren vier Wettfahrttage ausgeschrieben, die in  2 Qualifikationstage und 2 Final -Tage aufgeteilt wurden. Am 1. Wettfahrttag schaffte es die eine Fleet 2 Läufe bei schlechten Bedingungen zu segeln, während die andere Fleet nur einen Lauf schaffte. Am 2. Wettfahrttag konnten dann alle Fleets die  erforderlichen 4 Läufe segeln. Jedoch gab es auch an dem 2.Tag noch keinen für den Gardasee typischen konstanten Wind. Wir vollendeten den 2. Tag mit einem 30. Platz (2 Fleets insgesamt cica 100 Teilnehmer) und hatten uns damit sicher für das Gold Fleet qualifiziert. Am 3. Wettfahrttag waren wieder normale bis kernige Bedingungen, mit denen wir uns auf Rang 25 brachten. Auch am letzten Wettfahrttag konnten wir uns weiter verbessern und schlossen die Regatta auf  Platz 21 (96 Boote) ab. Für uns ein super Ergebnis, wir waren damit das viertbeste Team aus Deutschland und bestes U-16 Team aus Deutschland.

Wir freuen uns auf die Saison 2020 !

Fynn und Simon Gydnia

____________________________________________________________________________________________________________________________

Jens Thiele bei den Meister der Meister

Bei der diesjährigen Meister der Meister Regatta am 26.+27. Oktober 2019 auf der Hamburger Alster hat auch unser Laser-Meister-Segler Jens Thiele teilgenommen. Zu dritt im Team von Steuermann Reiner Brockerhoff (Duisburg) und Henrike Pepin (Sorpesee) schlug sich Jens unter 34 J70 Booten in der ersten Hälfte auf Platz 16. "Es war wie immer eine tolle Veranstaltung auf der Alster bei super Segelbedingungen, hochkarätigen Teams und perfekten J70!" sagt Jens Thiele.

Ergebnisse findet ihr hier.

MdM19 1 

MdM19 2

_____________________________________________________________________________________________________________________________

 

Volles Haus bei den Herbstwettfahrten der Optimisten

Am 28./29. September kamen die Optimisten 17 B / 5 C am Unterbacher See zusammen. Am Samstag konnten bei herrlichem Wind 3 Wettfahrten gesegelt werden. Bei etwas schwächeren Winden wurden am Sonntag noch zwei weitere Läufe durchgeführt. Am Ende freuten sich Fritz Seifert vom SCMO (Opti B) und Amelia Hanke vom DYC (Opti C) über den Gesamtsieg. Besonderen Anklang fanden die diesjährigen Sachpreise wie Handschuhe, Cappies, Beutel von Lenz Regaport, die vom Wettfahrtleiter Herrmann Blum übergeben wurden.

Sieger Herbstwettfahrten 2019

  v l n r: Fritz Seifert, Herrmann Blum, Amelia Hanke

______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Frank Sinde Platz 7 und zweitbester Deutscher bei WM der J22

Anlässlich der Warnemünder Woche 08.-14.07.2019 wurde die offene Weltmeisterschaft in der J/22 Klasse durchgeführt.
Das Feld bestand aus 31 Booten aus unterschiedlichen Nationen (CAY, CAN, NED, GER, AUT, FRA).
Das Team um Steuermann Mathias Rieck, Frank Sinde und Wilfried Kamp hatte sich für diese Regatta eine J22 GER 1450 geliehen, die sie auch hier zum ersten Mal überhaupt segelten.
Nach 7 Wettfahrten bei unterschiedlichen Windbedingungen sicherten sie sich den Platz 7 als zweitbestes Deutsches Team.

 

IMG 20190714 WA0003

 v l n r: Frank Sinde, Wilfried Kamp, Mathias Rieck

 _______________________________________________________________________________________________________________________________________

Traumwetter beim Jugend boot Cup

Mit 9 Startern konnte der Jugend boot Cup des DSCU am Sonntag mit 4 Wettfahrten bei Traumwetter mit einer guten Brise durchgeführt werden.

Dominik Grunert (SCCR) siegte vor Henri Berk (YCBayerL) und LouLou Unkelbach (DYC).

JbC 2019 Start

JbC 2019 Sieger

 v l n r: Henri Berk, Dominik Grunert, Loulou Unkelbach

_______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Hoppla, jetzt komme ich!

Die Brüder Florian und Maximilian waren zwar ganz erfolgreich im 420er (6. WM U17 in Fremantle/Australien und 9. JEM Open Sesimbra/Portugal) aber jetzt will er es Ihnen zeigen J, Levian (10) im Opti!

Beim 37. Lake Garda Meeting, zwar gerade umgestiegen nach A – aber in Italien noch bei den Cadetti startend, konnte Levian Büscher nach einem Tagessieg und 7 Wettfahrten unter den Top 10 sich als 7. der Gesamtwertung einen der begehrten „Teller“ sichern – das zumindest hat er seinen Brüdern schon einmal voraus.

Nach nur 4 Regatten in der Opti – A Gruppe konnte er sich zudem bereits die Qualifikation zur IDJüM Teilnahme in Plau am See sichern !

 

Levian Büscher Gardasee 1

 

Levian Büscher Gardasee

 

____________________________________________________________________________________________________________________

 

Gebrüder Büscher 6.Platz bei Weltmeisterschaft in Australien 2017! 

Die drei Wochen Australien gingen doch schneller zu Ende als gedacht! Vier Tage australische Meisterschaft, Weihnachtspause und dann acht Tage Weltmeisterschaft bei traumhaften Bedingungen im Fremantle Sailing Club. Unser Club wurde durch die beiden Brüder Florian und Maximilian Büscher hervorragend vertreten. In der Gruppe U 17 startend begannen sie den Wettbewerb mit zwei ersten Plätzen und konnten durch weitere sehr gute Laufergebnisse an 4 der 6 Wettfahrttage die begehrten Bibs tragen. Bei Wind zwischen 12 und 25 Knoten (bis 6 Beaufort) waren die Bedingungen fast immer optimal, auch wenn die teilweise hohe Welle das Segeln sehr anspruchsvoll machte. Nur eine durch einen Wettbewerber verursachte Kenterung sowie eine unverschuldete Bootsberührung verhinderte am Ende einen Platz auf dem Treppchen. Trotzdem sind die Brüder am Ende mit ihrem 6. Platz bei ihrer ersten Weltmeisterschaft sehr zufrieden.

 WMAUS Büscher 1

WMAUS Büscher 3

Links: Steuermann Florian Büscher, rechts: Vorschoter Maximilian Büscher

WMAUS Büscher 4

WMAUS Büscher 2

WMAUS Büscher 5

 

Felix Thoelen gewinnt die Mittwochsregatten 2016! 
Am Ende war es ein eindeutiges Ergebnis - mit 12 Punkten Vorsprung gewinnt Felix Thoelen (noch Verein suchend) den Wanderpreis des Seemeisters am Unterbacher See.
Hauptsächlich mit seiner O-Jolle segelnd siegt er nach 9 Wettfahrten vor dem zweiten Stefan Brügge (Conger, SKU) und dritten Ilja Müller (FD).
Wie immer wurde am letzten Mittwoch nicht gesegelt sondern die Preisverteilung beim gemütlichen Grillen vollzogen. Besonderen Dank gilt auch dem Start/Ziel-Team um Christa Diefenbach!
Alle freuen sich auf das nächste Jahr, wenn die Mittwochsregatten in die fünfte Saison gehen.
 
 Grillen MR 2016
Wanderpreis MR 2106
Endergebnis MR 2016

 __________________________________________________________________________________________________________________________

Mal wieder selbst am Steuer - Platz 1!
Am Wochenende 7.+8.11.2015 tauschte Jens-H. Thiele zur Martins-Regatta auf der Sechs-Seen-Platte nach über einem Jahr mal wieder das Trainerboot gegen seinen geliebten Laser ein. Zum Jahresabschluss trafen sich dort dieses Jahr insgesamt über 70 Laser Segler - eingeteilt nach den Segelgrößen Laser Standard (31 Starter) Radial (32 Starter) und 4.7 (12 Starter) - am Duisburger Segelclub.

Am Samstag konnten bei traumhaften Bedingungen 3 Wettfahrten absolviert werden. Mit den Plätzen 1, 2 und 1 konnte er sich eine gute Ausgangslage für den zweiten Regattatag am Sonntag erarbeiten. Sonntag setzte nach anfänglicher Flaute gegen 11 Uhr schließlich doch noch Wind ein, so dass die beiden fehlenden Wettfahrten vier und fünf beendet werden konnten. Platz 3 und 1 reichten, um sich im Feld der 31 Laser Segler durchzusetzen.

Mit einem strahlen im Gesicht fasst Jens zusammen: "Es macht einfach riesig Spaß einmal im Jahr unter Regattabedingungen gegen die Kinder zu fighten, die ich das Jahr über trainiere".
 
JHThiele Laser

 

Maximilian Büscher in der Opti A "Hall of Fame" vorne

Unsere Opti-Segler sind Spitze!
In der derzeitigen "Hall of Fame" der Optimisten (A) in NRW ist Maximilian Büscher an erster Stelle!
Bei (B) ist Simon Heindl auf Platz 2 und Fynn Kaufhold auf Platz 8. Weiter so!
 

Fynn Kaufhold gewinnt Herbstwettfahrten bei den Optimisten A

Am Wochenende 26.+27. September konnte sich Fynn Kaufhold (DSCU) mit GER 13465 mit den Plätzen 1/2/2 bei den Opti A gegen die 9 Mitstreiter durchsetzen. Insgesamt konnten 4 Wettfahrten gesegelt werden. Die Ergebnisse findet ihr hier.
 
HW15 Preise
 
 

Michael Klußmann (KYC) gewinnt die Mittwochsregatten 2015 

In einem dramatischen Kopf-an-Kopf Rennen mit Georg Wiora (DSCU) hat Michael Klußmann mit seiner Elb-H-Jolle die diesjährigen Mittwochsregatten für sich entschieden. Sehr gute Plätze und eine permanente Teilnahme in den 12 möglichen Regatten haben sich letztendlich für ihn ausgezahlt.
"Super - dieses Jahr bin ich Mittwoch abends immer gut aus Köln rausgekommen und konnte rechtzeitig am Unterbacher See zum Start sein" waren Michael's erste Worte bei der Pokalüberreichung.
Wir gratulieren!
 
MR15 gesamt 12
 

Erste Plätze gehen an den DSCU

Der Jugend-boot-Cup der Optimisten ging am Wochenende (23.+24.05.15) nach einem sehr schönen Segeltag am Samstag und Flaute am Sonntag zu Ende. Simon Heidl (vorne links unten) gewinnt mit drei ersten Plätzen vor Tom Windorf (2. v. rechts). Hier geht's zu den Ergebnissen.
JbC2015
 
 

Frank Sinde gewinnt Kupferne Rohrdommel / Dümmer See

Bei der O-Jollen Regatta am 02.+03. Mai 2015 hat unser Clubmitglied Frank Sinde mit den Läufen 1. / 1. / 3. die Regatta gewonnen. Mirko Hepp wurde 13. Eberhard Heindl 21.
 

Ergebnis Herbstwettfahrt 13./14.09.2014

Bei der Herbstwettfahrt haben wir eine tolle Teilnehmerzahl gehabt: 23. Kinder sind in Opti B gestartet, 16 Kinder in Opti C.
In Opti B waren 10 Kinder vom DSCU dabei! Luca Lehmann und Simon Heindl, beide vom DSCU, belegten bei B die ersten beiden Plätze.
Herzlichen Glückwunsch!

 

Tags: Frank Sinde, Uwe Büscher, Felix Thoelen, Florian Büscher, Maxi Büscher, Mittwochsregatta, Jugend boot Cup, Blaues Band, Radschläger, Haftungsausschluss, Segelanweisungen, Yardstickzahlen, Levian Büscher, Dominik Grunert, Henri Berk, Loulou Unkelbach, J22, Amelia Hanke, Fritz Seifert, Herbstwettfahrten, Lenz Regaport, Jens Thiele, Meister der Meister

Drucken E-Mail